Das Wort mögen die Briten gerne, sie sind besessen davon, ein Eigenheim zu besitzen und dann die Property Ladder nach oben zu klettern, also jedes Haus wieder mit Gewinn zu verkaufen und vom Erlös ein größeres zu kaufen.
Selbstverständlich gibt es darüber dann auch tägliche Dokusoaps, namens "Relocation, Relocation", "Grand Designs" oder eben "Property Ladder": Das Grundprinzip sieht eigentlich immer folgendermaßen aus: Ein bis zwei Makler machen die Wohnungssuchenden zuerst einmal gründlich lächerlich, weil das Budget viel zu niedrig ist. "At 450,000 Pounds, this property is stretching their budget of 190,000 Pounds, but I think it is excellent value for money." Anschließend wird das Gebäude für einen erneut über dem Budget liegenden Betrag renoviert, und man ergötzt sich daran, dass die Fenster anschließend tatsächlich dicht schließen und dass die Elektroinstallation funktioniert. Anschließend wird das Gebäude sofort wieder verkauft, und man erziehlt einen Gewinn von mehreren gazillions of Pounds.
Ob man denen mal sagen sollte, dass man in Häusern auch einfach WOHNEN kann?
uncommon - 10. Jul, 21:33
Also die netten Herren (Frauen tun das hier nicht, weil man in diesem Job öfter Schläge kassiert), die Strafzettel schreiben, haben mich bisher eigentlich ziemlich aufgeregt.
Auf dem Weg zur Arbeit schnell einen Bagel holen - selbstverständlich das Auto ordnungsgemäß parken und einen Parkschein ziehen (60 Pence für 10 Minuten!!!) - nach 11 Minuten zum Auto zurückkehren, und schon steht ein Traffic Warden an deinem Auto, um dir eine 50 Pfund Penalty Notice auszustellen.
Aber die hohe Dichte dieser Kontrolleure hat jetzt zumindest zur Folge gehabt, dass die Zweite Autobombe entdeckt und das Auto abgeschleppt wurde. Vielleicht sollte man die innere Sicherheit komplett den Traffic Wardens anvertrauen? Es gibt schließlich geschätzt drei Traffic Wardens je Meter Straße in der Innenstadt.
uncommon - 29. Jun, 23:07

Dann weiß man, dass wieder Royal Ascot ist. Gefährlich diese Dinger. Die pieksen und nehmen einem die Sicht.
Mehr gibts bei
Flickr.
uncommon - 21. Jun, 23:21

So protzige Straßenschilder kann sich wohl nur London leisten. Auf jeden Fall sieht's netter aus als
das da.
uncommon - 28. Mai, 23:53
Vom
Regen in die
Traufe. Würd ich sagen.
uncommon - 23. Mai, 00:48
Der sollte mal hierher kommen. Die Briten haben eine "rather different approach" zu Papierkram und Bürokratie - auch "Red Tape" genannt.
Während die Deutschen gerne für alles eine Regel haben, deren Einhaltung dann auch irgendwie geprüft wird, und für deren Nichteinhaltung eine Strafe gilt, haben die Inselbewohner lieber ein paar weniger Regeln. ALLERDINGS würden sie eigentlich gerne die Todesstrafe für deren Nichteinhaltung einführen. Selbstverständlich muss bei der Exekution aber die Political Correctness eingehalten werden.
In einer Infobroschüre für die Beantragung von Anwohnerparkausweisen sieht das dann sinngemäß folgendermaßen aus.
Erste Seite:
"Diese Broschüre wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Diese Broschüre ist auch in den Sprachen Bengali, Hindi, Polnisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Italienisch erhältlich. Für Sehbehinderte bieten wir eine Braille-Ausgabe an.
Infohotline für Analphabeten 0207-123456.
Sie erreichen unseren Infokiosk in der Young Road mit der Circle Line. Die Einrichtung ist barrierefrei.
Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline 0207-234567."
Zweite Seite:
"Zur Beantragung Ihres Ausweises benötigen Sie:
Ihren Original-Führerschein
Zwei Adressnachweise
Fahrzeugzulassung
Bei Firmenfahrzeugen: Bestätigungsschreiben des Arbeitgebers
Der Parkausweis kostet 15 GBP im Monat. Sie dürfen damit in Anwohnerparkbuchten innerhalb der angegebenen Zeiten parken. Sie sind dafür verantwortlich, Ihren Ausweis rechtzeitig zu verlängern. Während der Verlängerung Ihres Ausweises dürfen Sie nicht in Anwohnerparkbuchten parken. Die Strafe für unberechtigt geparkte Fahrzeuge beträgt 50 GBP, wenn diese nicht innerhalb von 14 Tagen bezahlt wird, erhöht sie sich auf 100 GBP. Wenn Sie ihren Wohnsitz aus dem Einzugsgebiet verlagern, müssen Sie den Ausweis sofort abgeben, andernfalls drohen Strafen bis 2.500 GBP."
So geht das hier immer. Und bei allem ist die Strafe 50 bzw. 100 Pfund, sei es beim Falschparken, Müll abladen, Congestion Charge nicht bezahlen, eine Busspur be- oder überfahren. Bei Rot in einer Kreuzung stehen bleiben. Atmen. Existieren.
uncommon - 22. Mai, 23:39
Also quasi der Hauptdarsteller aus diesem Film:
Top Gear Challenge
uncommon - 18. Mai, 00:09
Mehr:
Wer errät wo's ist, wird von mir zu Scones und Tea eingeladen.
uncommon - 30. Apr, 21:58